Wie man einen Hund zum Erbrechen bringt
Bei der Hundeerziehung kann es gelegentlich vorkommen, dass Ihr Hund versehentlich giftige oder schädliche Substanzen frisst. In diesem Fall kann das Auslösen von Erbrechen der erste Schritt einer Notfallbehandlung sein. Allerdings ist das Auslösen von Erbrechen nicht in allen Situationen geeignet und eine unsachgemäße Bedienung kann dem Hund schaden. In diesem Artikel wird ausführlich beschrieben, wie man bei Hunden sicher und effektiv Erbrechen auslöst, zusammen mit relevanten Vorsichtsmaßnahmen und strukturierten Daten.
1. Unter welchen Umständen ist es notwendig, bei einem Hund Erbrechen auszulösen?

Nicht alle Einnahmesituationen sind für die Auslösung von Erbrechen geeignet. Im Folgenden sind einige häufige Szenarien aufgeführt, in denen Erbrechen erforderlich ist:
| Versehentliches Essen | Ist es notwendig, Erbrechen auszulösen? | Dinge zu beachten |
|---|---|---|
| Schokolade | Ja | Vor allem dunkle Schokolade enthält Theobromin, das für Hunde giftig ist |
| Weintrauben oder Rosinen | Ja | Kann Nierenversagen verursachen |
| Zwiebel oder Knoblauch | Ja | Zerstören Sie rote Blutkörperchen und verursachen Sie Anämie |
| Frostschutzmittel | Ja | Enthält Ethylenglykol, das in sehr geringen Mengen tödlich sein kann |
| scharfe Gegenstände | Nein | Das Auslösen von Erbrechen kann zu Folgeschäden führen |
| ätzende Substanzen | Nein | Das Auslösen von Erbrechen kann die Schädigung der Speiseröhre und des Mundes verschlimmern |
2. Situationen, die nicht zum Auslösen von Erbrechen geeignet sind
In den folgenden Situationen ist es absolut verboten, Erbrechen herbeizuführen, und Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen:
1. Der Hund hat das Bewusstsein verloren oder ist extrem schwach
2. Versehentlich verschluckte ätzende Substanzen (z. B. Bleichmittel, Batteriesäure)
3. Versehentlich verschluckte Erdölprodukte (z. B. Benzin, Kerosin)
4. Der Hund hat Schwierigkeiten beim Atmen oder Krämpfe
5. Einnahme über mehr als 2 Stunden (zu diesem Zeitpunkt können Giftstoffe in den Darm gelangt sein)
3. Sichere Möglichkeiten, Erbrechen auszulösen
Unter Anleitung Ihres Tierarztes können Sie folgende Methoden ausprobieren:
| Methode | Arbeitsschritte | Dinge zu beachten |
|---|---|---|
| 3 % Wasserstoffperoxid | 1. Dosierung: 1 Teelöffel (5 ml)/5 kg Körpergewicht 2. Verabreichen Sie das Medikament mit einer Spritze oder einem Löffel 3. Wenn nach 15 Minuten kein Erbrechen auftritt, wiederholen Sie den Vorgang | Bis zu 2 Mal anwenden, nicht innerhalb von 24 Stunden wiederholen |
| Salzgesetz | 1. Geben Sie eine kleine Menge Speisesalz auf den Zungengrund 2. Geben Sie sofort reichlich Wasser | Übermäßiger Salzkonsum kann zu einer Natriumvergiftung führen, daher ist Vorsicht geboten |
4. Vorsichtsmaßnahmen nach Auslösen von Erbrechen
1. Erbrochene Proben sammeln: hilfreich für die tierärztliche Diagnose
2. Beobachten Sie den Zustand des Hundes: Achten Sie darauf, ob der Fremdkörper vollständig entladen ist
3. Wasser auffüllen: Erbrechen kann zu Dehydrierung führen
4. Beobachtung des Fastens: Warten Sie mindestens 4-6 Stunden, bevor Sie füttern
5. Ärztliche Untersuchung: Auch wenn das Erbrechen erfolgreich herbeigeführt werden kann, sollten Sie schnellstmöglich einen Arzt aufsuchen.
5. Vorbeugende Maßnahmen
1. Bewahren Sie gefährliche Gegenstände außerhalb der Reichweite von Hunden auf
2. Wählen Sie sicheres Hundespielzeug
3. Üben Sie die Befehle „Absetzen“ und „Gehen“.
4. Überprüfen Sie Ihr Zuhause regelmäßig auf mögliche Gefahren
5. Bereiten Sie ein Notfallset vor: einschließlich 3 % Wasserstoffperoxid, Nadeln usw.
6. Kontaktinformationen für den Notfall
| Land/Region | Giftnotrufzentrale für Haustiere | Kontaktnummer |
|---|---|---|
| Vereinigte Staaten | ASPCA-Tiervergiftungskontrolle | (888) 426-4435 |
| Vereinigtes Königreich | VPIS (Veterinärgiftinformationsdienst) | +44 (0) 2073 055 055 |
| Australien | Hotline für Tiergifte | 1300 869 738 |
Denken Sie daran, dass das Auslösen von Erbrechen nur eine Notfallmaßnahme ist. Wenden Sie sich in jedem Fall schnellstmöglich an Ihren Tierarzt. Bewahren Sie für den Notfall die örtlichen 24-Stunden-Notfallkontaktinformationen für Haustiere auf. Vorbeugen ist immer besser als Heilen. Überprüfen Sie regelmäßig Ihre häusliche Umgebung, um sicherzustellen, dass der Lebensraum Ihres Hundes sicher und sorgenfrei ist.
Überprüfen Sie die Details
Überprüfen Sie die Details